Herzlich willkommen bei der Europa-Union Schwalm-Eder

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Opens internal link in current windowMehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.


Aktuelle Meldungen:

"How to strengthen German-Polish relations?" Digital German-Polish Dialogue on 29 November 2022

More than thirty years after the German-Polish Neighbourliness Treaty, relations between Berlin and Warsaw are at the crossroads: Issues such as energy supply, arms deliveries to Ukraine, the rule of law and demands for reparations dominate the German-Polish agenda - enough reasons for more than 220 participants to take part in a full-day German-Polish dialogue on Tuesday 29 November. » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos: Bundesregierung muss bei Energiesicherheit europäische Solidarität zeigen

„Die Bundesregierung setzt sich für mehr qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat ein. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Gleichzeitig sorgt dieselbe Bundesregierung dafür, dass in der Frage eines gemeinsamen Gaseinkaufs und Gaspreisdeckels in der EU nur einstimmig beziehungsweise im Konsens entschieden wird. Sie fordert Einstimmigkeit in einer Frage, in der eigentlich nicht einstimmig entschieden worden wäre. Damit sendet die Bundesregierung in der Europapolitik widersprüchliche Signale.“ » weiterlesen

Digitaler deutsch-polnischer Zukunftsdialog „Our European values, our future. A German-Polish dialogue on the future of Europe“ am 29. November 2022

Debattieren Sie in Breakout Sessions und folgen Sie Impulsvorträgen von hochkarätigen Mitwirkenden wie Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen der Bundesrepublik Deutschland, bei unserem digitalen deutsch-polnischen Zukunftsdialog „Our European values, our future. A German-Polish dialogue on the future of Europe“ am 29. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr. » weiterlesen

„Das „Europäische Jahr der Jugend“ – Endlich Jugendpartizipation in der EU?“ – Rückblick auf den Online-Jugenddialog am 08. November 2022

Wie das „Europäische Jahr der Jugend“ wahrgenommen wurde, was bereits umgesetzt wurde und was unbedingt noch passieren muss, diskutierten im Rahmen des Online-Jugenddialogs Sakiye Boukari, Jugendvertreterin für Deutschland im EU-Jugenddialog des DBJR, Malte Gallée, jüngster deutscher Abgeordneter im Europäischen Parlament, sowie Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, mit den Bürgerinnen und Bürgern. » weiterlesen

Neu erschienen: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 4-2022

Täglich erreichen uns neue Meldungen über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der auch direkte Auswirkungen auf uns in Europa hat. Vor diesem Hintergrund erhält das europäische Friedensnarrativ eine ganz neue Bedeutung. „Der Krieg ist nicht mehr Vergangenes, sondern brutale Gegenwart und die Zukunft auf sehr herausfordernde Weise offen“, analysiert Christian Moos in der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv. Denn auch im Inneren Europas sind die „alten Dämonen“ zurück, so der EUD-Generalsekretär. In vielen Staaten der EU… » weiterlesen